Hier die +Myrtillocalycium-Chimäre. Also eine Vermischung der Gewebeschichten von einem Myrtillocactus geometrizans und einem Gymnocalycium mihanovichii variegata rubra.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Gegensatz zur +Hylogymnocalycium 'Singular' ('Rainbow dragon') - Chimäre
Diese besteht aus Hylocereus (H. undatus, wahrscheinlich) und dem roten Gymnocalycium mihanovichii B.&R. var. friedrichii Werd. f. rubra hort. oder 'Hibotan' oder auch 'Ruby Ball'.
Die kleinen roten Gymnos sind Auswüchse der äußeren Komponente. Die Dornen sind ein Zwischending zwischen Gymno- und Hylo-Dornen. Die innere Komponente wird vom Hylocereus gebildet - was die gelegentlichen Luftwurzeln erklärt. Diese kommen tief aus dem inneren Teil.
(Nach G. Rowley, Teratopia S. 97)
Weitere Bilder folgen ....
Hier meine selbst gebastelte Chimäre! Ferocactus glaucesens + Astrophytum
caput-medusae
Sie ist noch klitzeklein, aber fein.
Und noch ein paar bunte Kakteen schnell fotografiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |